In einem Podcast , in dem es um den Einbezug systemischer Theorien in die Klient-zentrierte Therapie von Rogers ging, wurde kurz erwähnt, der Therapeut/die Therapeutin müsse immer wenigstens ein bisschen „gesunder“ sein als der Klient, um die Vorrausetzungen für eine erfolgreiche Therapie zu erfüllen; z.B. um als Person wahrhaft präsent zu sein. Im Psychodrama hieße […]
Artikel getaggt mit Handlungsimpuls
Über die Feiertage bin ich mal wieder zum intensiveren Lesen gekommen, vor allem in den Morgenstunden unterm Weihnachtsbaum, während die Familie noch schlief. Frans de Waals (der »Affenforscher«) Buch zur Empathie erwies sich als hochinteressante Lektüre. Empathie ist ja ein wesentliches Medium von Therapie und Beratung und als solches recht gut untersucht. De Waal arbeitet […]
Kompetenz »Spontaneität«
Dez 17
Diese Woche in Laufe einer Supervisionssitzung in einem psychosozialen Team: Eine Teilnehmerin übernahm eine Rolle, die sie sehr gut spielte, der Protagonistin also eine gute Antagonistin war. Sie forcierte ihre Rolle sogar ein wenig in Sinne einer leichten Maximierung, was der Protagonistin natürlich half, ihre eigenen Rolle deutlicher auszufüllen und neues Verhalten einzuüben. In einem […]